Orthopäde bei Hand- und Fingerschmerzen, Sehnenerkrankungen und Arthrose

Als Facharzt für Orthopädie sind wir Ansprechpartner für Ihre Handprobleme. Ob durch Abnützung, Fehlstellung oder Verletzung, ob akut oder chronisch, nach einer sorgfältigen Untersuchung erstellen wir einen Behandlungsplan, um Sie von Ihren Beschwerden zu befreien. Ihr Orthopäde in 1080 Wien.

Die Hand

Ihr Orthopäde in 1080 Wien

Die Hand ist das wichtigste Bindeglied zwischen Geist und Körper. Als zentrales Werkzeug des menschlichen Körpers ermöglicht sie uns, die Welt um uns herum zu erfassen und mit ihr zu interagieren. In unserem Fachgebiet der Orthopädie ist die Hand ein zentrales Anliegen, da Verletzungen oder Erkrankungen der Handfunktionen erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben können. Entdecken Sie auf unserer Website Informationen, Ressourcen und Behandlungsmöglichkeiten, um Ihre Handgesundheit zu verbessern und ein aktives und schmerzfreies Leben zu führen.

Untersuchung Ihrer Handbeschwerden

Eine erfolgreiche Behandlung erfordert stets eine präzise Diagnose. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre Beschwerden zu bewerten und legen großen Wert auf eine gründliche Anamnese, die Untersuchung vorhandener Befunde sowie eine sorgfältige körperliche Untersuchung. Die genaue Lokalisation des Schmerzes spielt bei der Diagnose eine entscheidende Rolle. Daher bitten wir Sie zu Beginn der Untersuchung, uns den schmerzhaften Bereich anzugeben. Dies ermöglicht es uns festzustellen, ob die Schmerzen nur bei bestimmten Greifbewegungen auftreten oder ob umschriebene Gefühlsstörungen unabhängig von Belastungen bestehen. Auch eine Beschreibung der Art des Schmerzes – ob es sich um plötzlich einschießende, elektrisierende Schmerzen oder einen dumpfen Dauerschmerz handelt – kann uns bei der Diagnosestellung helfen.

Ausführliches Patientengespräch

Seit wann bestehen die Schmerzen und in welchen Situationen treten diese auf? Besteht eine Bewegungseinschränkung bestimmter Finger oder steht eine Kraftminderung im Vordergrund? Liegen schon Röntgen oder MR-Bilder vor? Nehmen Sie aktuell Schmerzmittel ein?​

Physische Untersuchung

Ist die Hand geschwollen, gerötet oder überwärmt? Wie ist der Bewegungsumfang von Handgelenk und Fingern? Wie erscheint die Hand im Seitenvergleich? Welche Bewegungen verstärken den Schmerz, liegen auch Gefühlsstörungen vor?

Radiologische Untersuchungen

Oft sind als ergänzende Untersuchungen Röntgen und/oder MRT notwendig. Falls bereits eine Bildgebung erfolgt ist, bitten wir Sie, diese mitzubringen.

Ausführliches Patientengespräch


Seit wann bestehen die Schmerzen und in welchen Situationen treten diese auf? Besteht eine Bewegungseinschränkung bestimmter Finger oder steht eine Kraftminderung im Vordergrund? Liegen schon Röntgen oder MR-Bilder vor? Nehmen Sie aktuell Schmerzmittel ein?​

Physische Untersuchung


Ist die Hand geschwollen, gerötet oder überwärmt? Wie ist der Bewegungsumfang von Handgelenk und Fingern? Wie erscheint die Hand im Seitenvergleich? Welche Bewegungen verstärken den Schmerz, liegen auch Gefühlsstörungen vor?

Radiologische Untersuchungen


Oft sind als ergänzende Untersuchungen Röntgen und/oder MRT notwendig. Falls bereits eine Bildgebung erfolgt ist, bitten wir Sie, diese mitzubringen.

Häufige Ursachen von Handproblemen

Ihr Orthopäde in 1080 Wien

Schädigungen des Knorpels und in weiterer Folge Arthrosen sind häufige Gründe für chronische Gelenkschmerzen und meist Verschleißerscheinungen. Schmerzen, die mit Taubheitsgefühl verbunden sind, weisen auf eine Nervenreizung hin.

Mitunter liegt die Ursache für Handbeschwerden in einer anderen Region: Während sich Schulter- und Ellbogenerkrankungen selten in der Hand bemerkbar machen, können das Bandscheibenschäden der unteren Halswirbelsäule sehr wohl. Abhängig von den Symptomen kann daher eine Bildgebung weiterer Regionen notwendig werden. 

Die gängigeren Krankheitsbilder sind allerdings:

Einengung eines wichtigen Nerven in einem Kanal auf der Beugeseite der Handwurzel. Sie tritt gehäuft bei manchen Stoffwechselerkrankungen oder rheumatoider Arthritis auf, meist findet sich aber keine erkennbare Ursache. Symptome sind Schmerzen und Taubheitsgefühl in Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die subjektiv oft in der ganzen Hand empfunden werden.

Die Diagnose wird durch Messung der Nervenleitgeschwindigkeit gesichert. Bei milden Symptomen kann eine Infiltration anhaltende Linderung bringen, ansonsten ist eine operative Sanierung durch Spaltung des einengenden Bandes notwendig.

Schmerzhaftes „Schnappen“ des Fingers bei Beugung durch Einengung der Fingersehne meist auf Höhe des Grundgelenks an der Handinnenseite. Infiltrationen und entzündungshemmende Maßnahmen helfen v.a. im Anfangsstadium, definitiv kann die Verengung durch einen kleinen operativen Eingriff in örtlicher Betäubung beseitigt werden.

Schmerzhafte Abnützung des Daumensattelgelenks zwischen Handwurzel und Mittelhandknochen des Daumens, typische Beschwerden sind Schmerzen und Kraftminderung bei Alltagstätigkeiten wie das Öffnen einer Flasche oder die Verwendung eines Schlüssels. Konservative Therapiemaßnahmen umfassen Infiltrationen und Entlastung durch Schienen. Sollten diese Maßnahmen zu keiner anhaltenden Besserung führen, kann eine Operation (Resektionsarthroplastik oder künstliches Gelenk) eine deutliche Linderung bringen.

Unabhängig davon, ob Sie sich bezüglich der Gründe ihrer Handbeschwerden unsicher sind oder bereits eine Diagnose haben, sich aber keine Besserung einstellt, lohnt es sich, eine orthopädische Untersuchung durchzuführen.

Anschließende Behandlung in der Orthopädie Machacek

Die empfohlene Behandlungsmethode für Ihre Hand hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der individuellen Diagnose spielen Leidensdruck, Alter und Begleiterkrankungen eine Rolle. Erster Ansatz ist üblicherweise eine konservative Therapie mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln, Infiltrationen, Ruhigstellung und physikalischen Maßnahmen. Ziel ist eine Reduktion der Gelenkbelastung und Erhalt der Beweglichkeit. Sind konservative Behandlungsmethoden ausgeschöpft, raten wir eventuell zu einem chirurgischen Eingriff. Als Fachärzte für Orthopädie sind wir Ihr erster Ansprechpartner bei allen Beschwerden rund um die Hand.

Ihr Handspezialist in 1080 Wien | Orthopädie Machacek

Ihre behandelnden Ärzte zu diesem Thema

Ihre Orthopäden in 1080 Wien

Portrait Dr. Felix Machacek

OA Dr. Felix Machacek

Schwerpunkte: Hüft- und Kniegelenkersatz, Hand- und Fußchirurgie, Arthroskopische Eingriffe (Gelenkspiegelung), Tumororthopädie, Konservative Schmerztherapie, Manuelle Medizin

Dr. Peter Machacek Facharzt Orthopädie Wien

OA Dr. Peter Machacek

Schwerpunkte: Wirbelsäulen- und Arthrosebehandlung, Röntgen gezielte Infiltrationen, Infiltrationstherapie, Manuelle Medizin, Akupunktur

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns!

Scroll to Top