Einengung eines wichtigen Nerven in einem Kanal auf der Beugeseite der Handwurzel. Sie tritt gehäuft bei manchen Stoffwechselerkrankungen oder rheumatoider Arthritis auf, meist findet sich aber keine erkennbare Ursache. Symptome sind Schmerzen und Taubheitsgefühl in Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die subjektiv oft in der ganzen Hand empfunden werden.
Die Diagnose wird durch Messung der Nervenleitgeschwindigkeit gesichert. Bei milden Symptomen kann eine Infiltration anhaltende Linderung bringen, ansonsten ist eine operative Sanierung durch Spaltung des einengenden Bandes notwendig.
Schmerzhaftes „Schnappen“ des Fingers bei Beugung durch Einengung der Fingersehne meist auf Höhe des Grundgelenks an der Handinnenseite. Infiltrationen und entzündungshemmende Maßnahmen helfen v.a. im Anfangsstadium, definitiv kann die Verengung durch einen kleinen operativen Eingriff in örtlicher Betäubung beseitigt werden.
Schmerzhafte Abnützung des Daumensattelgelenks zwischen Handwurzel und Mittelhandknochen des Daumens, typische Beschwerden sind Schmerzen und Kraftminderung bei Alltagstätigkeiten wie das Öffnen einer Flasche oder die Verwendung eines Schlüssels. Konservative Therapiemaßnahmen umfassen Infiltrationen und Entlastung durch Schienen. Sollten diese Maßnahmen zu keiner anhaltenden Besserung führen, kann eine Operation (Resektionsarthroplastik oder künstliches Gelenk) eine deutliche Linderung bringen.